Übersicht
Stand: 22.03.2025
Im Rahmen dieses zweitägigen Festivals gibt es viele kleine Konzerte, ein für alle offenes Festival-Orchester sowie eine Noten- und Instrumentenausstellung.
Veranstaltungsort/Adresse:
Multi Functioneel Centrum (MFC) de Grous
Heerstraat Centrum 38, 6171 HW Stein, NL
Web: https://www.mfcdegrous.nl
Bitte beachtet bei der Anfahrt unbedingt die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Niederlanden:
- Autobahnen: tagsüber von 6:00 – 19:00 lediglich 100 km/h
- Ansonsten 130 km/h
- Es wird viel geblitzt und Verstöße werden sehr teuer.
Parkplätze stehen vor dem MFC oder daneben in ausreichendem Umfang zur Verfügung.
Die Teilnahme erfolgt gemeinsam als Kombi-Orchester mit dem Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V. (Heimatorchester von Robert; Leitung Marijke Wiesenekker). Nach der sehr guten Erfahrung der vorherigen Jahre wollen wir dies wiederholen. Diesmal werden sich Marijke Wiesenekker und Anna Burova das Dirigat des Kombi-Orchesters teilen und Marijke dann auch Mandoloncello spielen.
- Unsere Einspielzeit auf der Bühne ist am Sonntag, den 23.03.2025 von 13:00 – 13:25 Uhr.
- Bitte eigene Notenständer, Fußbänke etc. mitbringen.
- Konzuertkleiung – schwarz (auch für die Teilnahme im Festivalorchester).
Als Einspiel-/Vorbereitungsraum steht uns der Raum „Brikkebekker“ zur Verfügung. Dieser ist vom Eingang kommend, nach rechts, am Bistro vorbei am Ende des Gangs auf der linken Seite. Dort können auch während des Auftritts die Instrumentenkoffer gelagert werden.
Der Lageplan des MFCs kann unter diesem Link abgerufen werden.
Informationen zum Festival
Am Samstag sind das MFC und der Saal ab 12:00 Uhr geöffnet, damit die Aussteller ihre Stände aufbauen können. Die Probe des Festival-Orchesters beginnt um 13:30 Uhr (Zeitplan siehe unten).
Am Sonntag sind das MFC und der Saal ab 09:30 Uhr geöffnet. Die Probe des Festival-Orchesters beginnt um 10:30 Uhr (Zeitplan siehe unten).
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Es wird zum eine Spende gebeten.
Kontaktpersonen der Festival-Organisation:
- Annemie Hermans +31 651 453 196
- Maud van den Maagdenberg: +32 468 210 746
- Angelique Delnoij: +31 619 748 452
Teilnehmende Orchester
- Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. (D)
und Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V. (D) - Mandolinen-Orchester Rurtal 1928 Koslar (D)
- SeniorenZupforchester NRW „Altra Volta“ (D)
- Grenzland Zupforchester (D, B, NL)
- Mandoline-Orkest en – Ensemble The Strings (NL)
Festival-Zeitplan
Samstag, 22.03.2025
- 12:00 Uhr: Öffnung des Saals
- 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Probe des Festivalorchesters unter der Leitung von Maren Trekel
- 15:00 Uhr – 15:30 Uhr: Pause
- 15:30 Uhr – 17:00 Uhr: Probe des Festivalorchesters unter der Leitung von Maren Trekel
- 17:15 Uhr – 18:15 Uhr: Möglichkeit auf eigene Kosten im großen Übungsraum (‚t Besjke) zu essen
- 18:30 Uhr: Öffnung des Saals für das Publikum
- 19:00 Uhr – 21.30 Uhr: Konzerte (jeweils 30 Minuten)
- 19:00 Uhr: Mandoline-Orkest The Strings (NL)
- 19:40 Uhr: Mandolinen-Orchester Rurtal 1928 Koslar e.V. (D)
- 20.20 Uhr: Königliches Mandolinen Orchester Eupen 1923 (B)
- 21:00 Uhr: SeniorenZupforchester NRW “Altra Volta” (D)
Sonntag, 23.03.2025
- 10:00 Uhr: Öffnung des Saals
- 10:30 Uhr – 12:00 Uhr: Generalprobe des Festivalorchesters unter der Leitung von Maren Trekel
- 12:30 Uhr – 13:30 Uhr: Möglichkeit auf eigene Kosten im großen Übungsraum (‚t Besjke) zu essen
- 13:00 – 13:25: unsere Einspielzeit auf der Bühne
- 14:00 Uhr – 17:30 Uhr: Konzerte + Auftritt des Festivalorchesters (jeweils 30 Minuten)
- 14:00 Uhr: Mandoline-Ensemble The Strings (NL)
- 14:40 Uhr: Grenzland Zupforchester (NL-B-D)
- 15:20 Uhr: Junior-Zupfer der Mandolinen-Spielschar Myhl e.V. (D)
- 16:00 Uhr: Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. (D)
& Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V. (D) - 16:40 Uhr: Festival-Orchester unter der Leitung von Maren Trekel
Festival-Orchester
Alle Spieler sind dazu eingeladen, auch im Festival-Orchester unter der Leitung von Maren Trekel mitzuspielen.
Wer an dem Festival-Orchester teilnehmen will, schreibt bitte bis zum 1. Februar 2024 eine E-Mail an Maud van den Maagdenberg unter img.meetings.2015@gmail.com und gibt dabei an, welches Instrument gespielt wird und in welcher Stimme man mitspielen möchte. Gebt bitte auch zusätzlich an, in welchem Orchester ihr mitspielt.
Im Festival-Orchester werden diese Stücke gespielt, wobei die Noten vom Veranstalter an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden:
- „Divertimento Capriccioso für Zupforchester“ von Mirko Schrader
- „Auf geht’s für Zupforchester“ von Christopher Grafschmidt (3:30)
- „Ida’s Waltz op. 68 für Zupforchester“ von Dominik Hacker (4:09)
- „Concerto IV aus op.6 von Evaristo Felice Dall’Abaco
Die Instrumente können auf der großen Bühne gestimmt werden. Wer nur im Festival-Orchester mitspielt, kann seine Sachen abends im Vorbereitungsraum des Orchesters „Strings“ deponieren. Orchestermitglieder können die für sie ausgewiesenen Vorbereitungsräume nutzen.
Bitte unbedingt die eigenen Ausdrucke der zuvor erhaltenen Noten, einen eigenen Notenständer, Fußbank, Bleistift und Konzertkleidung (schwarz) mitbringen.
Essen vor Ort während des Festivals
- Im MFC gibt es auch ein Bistro, wo aber bei den vielen erwarteten Teilnehmern eine Reservierung/Vorbestellung unbedingt empfohlen wird, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Alternativ gibt es auch mehrere Restaurants in der Umgebung des MFC. Beispiele:
- Ut Veurletste (Vaarstraat 19, 6171 HP Stein/NL))
- Luna Eten & Drinken (Raadhuisplein 19 in Stein)
- Subway (Raadhuisplein 54, 6171 JC Stein)
- Es wird die Möglichkeit angeboten, vor Ort an einem gemeinsamen Essen teilzunehmen.
- Eine Anmeldung kann individuell bis zum 08.03.2025 per E-Mail an IMG.Meetings.2015@gmail.com erfolgen.
- Es wird darum gebeten, den Betrag vorab an IMG Stichting unter folgender Kontonummer zu überweisen: IBAN NL 63 RABO 0302 5756 77 mit Angabe des Namens und der Anzahl Personen.
- Für vegetarische oder vegane Gerichte wird gebeten, sich die Optionen in der Nähe anzuschauen.
- Wer sich für das Buffet/Mittagessen angemeldet hat, erhält am Empfang ein Bändchen oder Gutschein.
- Samstag um 17:15 – 18:15 Uhr Buffet 20,00 €/pro Person (exkl. Getränke): Hähnchen in Satésoße, Hackbällchen in indischer Soße, kalte Platte,
Spezialität vom Metzger Salat, Atjar-Tampoer, frischer Obstsalat, Brot und Kräuterbutter - Sonntag um 12:30 – 13:30 Uhr Lunch 12,50 €/pro Person: 1 Getränk und ein „gesundes Baguette“
Ausstellungen beim Festival
Vor Ort wird es eine Ausstellung von Mandolinen, Mandolen und Gitarren, Noten und Zubehör für Mandoline und Gitarre geben von:
- Haus der Musik Trekel Hamburg (D)
- Horst Wünsche Zupfinstrumentenbau Markneukirchen (D) – Klaus Knorr Mandolinen und Mandolen
- Dietrich Gitarren- und historische Zupfinstrumentenbau Markneukirchen (D)
- Mandolinenbau Geilen Koblenz (D)
- Marius Stratmann, Zupfinstrumentenmacher, Ravensburg (D)
- Dirk Janssen, gitaar- en luitbouw, Mol (B)
Zudem gibt es eine Foto- und Gemäldeausstellung im Foyer und im Gebäude von Moniek Op den Camp und Roy Wagemans.
Hotels in der direkten Umgebung des Festivals
Wer an beiden Tagen am Festival teilnehmen möchte und eine Übernachtung vor Ort in Betracht ziehen möchte, kann z.B. eine Reservierung in diesen Hotels erwägen:
- Van Der Valk Hotel Stein-Urmond
Adresse: Mauritslaan 65, 6129 EL Urmond/NL
Web: https://www.hotelstein.nl/de
(bekannt, sehr angenehmes Hotel; sehr umfangreiches Frühstücks-Buffet; Hotel-Bar; Restaurant; gehobene Preisklasse; manchmal ist die Buchung über die Hotel-Webseite günstiger und manchmal über booking.com; die Preise steigen in der Regel mit geringerem zeitlichen Abstand zur Buchung)
Entfernung zum Veranstaltungsort: ca. 3,6 km, 6 Minuten Fahrtzeit - ibis budget-Hotel Stein Maastricht
Adresse: Mauritsweg 150, 6171 AK Stein/NL
Web: https://all.accor.com/hotel/9961/index.de.shtml
(nicht aus eigener Erfahrung bekannt; modern und etwas einfacher; verhältnismäßig günstig)
Entfernung zum Veranstaltungsort: ca. 1,5 km, 3 Minuten Fahrtzeit
Weitere Informationen zum Festival
Weitere Informationen stehen ggfs. auf der Webseite des Veranstalters, der Stichting International Mandolin & Guitar Meetings (IMGM) und werden auch hier fortlaufend ergänzt.
Zudem gibt der Veranstalter auch Informationen auf der Facebook-Seite zu diesem Festival bekannt.
Kombi-Orchester
Gemeinsamer Probentag
Zur Vorbereitung ist wieder ein gemeinsamer Probentag des Kombi-Orchesters voraussichtlich in Krefeld-Hüls geplant. Details dazu im verlinkten Termin.
Dieser findet am Samstag, den 22. Februar statt. Alle Details dazu unter diesem Link.
Teilnehmer aus dem Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V.
Anzahl: 12 Spieler (inkl. Dirigentin)
- Mandoline 1: Robert, Sabine
- Mandoline 2: Kerstin, Doris, Claudia
- Mandola: Claudia
- Gitarre: Wolfgang, Filipp
- Bass: Uli, Alex
- Percussion: Thomas
- Dirigat: (Anna)
Teilnehmer aus dem Mandolinen-Orchester Hüls 1922 e.V.
Anzahl: 15 Spieler (inkl. Dirigentin)
- Mandoline 1: Raimund, (Marlene)
- Mandoline 2: Ingrid, Martina, Simone
- Mandola: Sabine, Matthias, (Marijke)
- Mandoloncello: Marlene
- Gitarre: Lucien, Markus, Josef, Matthias, Claudia
- Bass: Norbert
- Dirigat: (Marjike)
Sitzplan
Unser vorgesehener Sitzplan auf der Bühne in Stein:
(Download des Sitzplans als PDF-Datei.)
Programm
- IV-18 Scampolo von Gerhard Winkler (3:30)
Dirigat: Anna - VII-30 In einem chinesischem Tempelgarten von Albert Ketelbey (07:00)
Dirigat: Anna - VII-35 Der Pate von Nino Rota (6:20)
- Dirigat: Marijke
- VII-32 Murder, She Said (Miss Marple-Theme) von Ron Goodwin, arr. Valdo Preema (04:20)
Dirigat: Marijke - VII-29 Auf einem persischen Markt von Albert Ketelbey (07:10)
Dirigat: Anna