Stand 04.11.2024
Proben-Regeln
- Die Probe beginnt pünktlich um 19:30 Uhr, also bitte mit gestimmten Instrument und spielbereit.
- Es gilt weiterhin: wer (Erkältungs-) Symptome oder Corona hat, bleibt bitte zu Hause.
Aktuelles Programm
Für die Serenaden auf dem Schiff wird Annna sich aus dem Programm der Audio-Aufnahme bedienen und ggfs. Stücke aus dem Programmm für das Jubiläumskonzert einfließen lassen.
Programm der Audio-Aufnahme
- V-49 Asrael von Dominik Hackner (7:20)
- V-48 Black Rain von Goshi Yoshida (3:10)
- VI-69 El Fuego Brillante von Dominik Hackner (5:55)
- V-42 My Home Land von Hiro Fujikake (4:20)
- II-60 Mandolinata von Christopher Grafschmidt (5:45)
- II-20 Suite d-Moll („Für Wolfgang“) von Leopold Mozart (7:35)
- VI-61 Kanon von Johannn Pachelbel (5:00)
- VI-65 Perfect von Ed Sheeran (3:10)
- IV-18 Scampolo von Gerhard Winkler (3:30)
- V-39 Autumn’s Smile von Timotheos Arvanitakis (5:10)
- VI-68 Yurubi von José Antonio Zambrano Rivas (4:20)
Hinweis: die fett und kursiv dargestellten Zeiten sind die gestoppten Zeiten unter Annas Dirigat. Die anderen Zeiten stammen aus vorherigen Interpretationen oder von den verlinkten YouTube-Aufnahmen.
Für die Mitwirkung im September
- V-50 Freude schöner Götterfunken von Ludwig van Beethoven (3:55)
Für das Jubiläumskonzert im November
- II-11 Tanzstück für Zupforchester von Cesar Bresgen (2:40)
- III-52 Concerto a violino certato in re minore, BWV 1052 (Violinkonzert in d-Moll) von Johann Sebastian Bach;
Solo-Mandoline: Kerstin - VI-70 Tanzsuite Nr. 2 op. 21 für Zupforchester von Takashi Kubota (13:00)
(Ist bzgl. der Percussion-Anforderungen zu komplex und wird für 2025 oder später zurückgestellt.)
Das Ergebnis der Umfrage zur Auswahl der Stücke für die nächste Konzertphase und für die im August geplante Audio-Aufnahme hat folgendes Ergebnis ergeben:
Stück | Stimmen |
V-42 My Home Land von Hiro Fujikake (4:00) | 18 |
VI-68 Yurubi von José Antonio Zambrano Rivas (5:00) | 17 |
IV-18 Scampolo von Gerhard Winkler (3:50) | 17 |
VI-65 Perfect von Ed Sheeran (3:20) | 13 |
II-60 Mandolinata von Christopher Grafschmidt (5:35) | 13 |
V-49 Asrael von Dominik Hackner (9:00) | 12 |
V-48 Black Rain von Goshi Yoshida (2:45) | 12 |
VI-51 Danza Cubana von Dominik Hackner (5:00) | 12 |
VI-69 El Fuego Brillante von Dominik Hackner (6:20) | 12 |
VII-27 Game of Thrones von Ramin Djwadi (4:40) | 12 |
VI-67 Suite Provencale von Vladimir Cosma Satz 1: Habanera (3:20) |
12 |
VI-67 Suite Provencale von Vladimir Cosma Satz 3: Vals d’Augustine (2:50) |
12 |
VI-61 Kanon von Johannn Pachelbel (5:00) | 12 |
Bis hierhin wäre schon eine Spieldauer von ca. 60 Minuten erreicht. | |
II-20 Suite d-Moll („Für Wolfgang“) von Leopold Mozart (9:00) | 11 |
VIII-17 Latin Groove von Dieter Kreidler (6:00) | 10 |
VIII-20 Rumba Flamenca von Dieter Kreidler (5:14) | 10 |
V-25 Dances for the Mandolin and the Moon von Richard Charlton (5:40) | 10 |
V-39 Autumn’s Smile von Timotheos Arvanitakis (5:35) | 9 |
VI-60 Tico Tico von Zequinho Abreu (3:10) | 9 |
VIII-16 Rumba von Dieter Kreidler (2:30) | 7 |
II-54 Preludio e Fuga von Claudio Mandonico (6:00) | 6 |
VI-59 Plucking Strings von Julius Steffaro (2:50) | 5 |
II-42 Wiener Konzert von Konrad Wölki (12:00) | 5 |
I-48 Asturias Leyenda für ZO von Isaac Albeniz | 4 |
V-33 Neuer Tierkreis – 10. Schütze von Urmas Sisask (4:05) | 3 |
Mit Blick auf die maximale Spieldauer von ca. 45 Minuten für die geplante Aufnahme und die bis dahin verbleibende Probenzeit muss nun mit unserer Dirigentin geprüft werden, was davon in der verbleibenden Zeit erarbeitet werden kann. Eine regelmäßige und kontinuierliche Probenteilnahme aller Beteililgten ist daher sehr wichtig.
Nach einer Prüfung der Partituren wurden von unserer Dirigentin die gelb hinterlegten Stücke in die nähere Auswahl genommen.
Sobald die finale Entscheidung über die Auswahl der Stücke getroffen ist, wird das Ergebnis hier aktualisiert und die übrigen Noten eingesammelt.
Ablauf von Online- oder Stimmproben via Jamulus:
Wir möchten uns die Möglichkeiten für Online- oder Stimmproben via Jamulus weiterhin vorbehalten. Diese finden jedoch nur nach vorheriger Bekanntgabe via WhatsApp-/SMS-/E-Mail-Verteiler statt.
- 19:15 Uhr Verbindungsaufbau und ggfs. Hilfe bei technischen Problemen
- 19:30 Uhr: Beginn der Probe
- 21:30 Uhr: Ende der Probe
Infos/Setups/Anleitungen zur Online-Probe: Jamulus-Probe
Einstellungen für Audio-Interface und Jamulus: Konfiguration_Jamulus_Proben.pdf
Falls es zwischendurch Probleme gibt, bitte per Jamulus- oder WhatsApp-Chat melden. Am besten Offline vor/nach der Probe klären. Während der Online-Proben wird i.d.R. keine Zeit/Möglichkeit zur Behebung technischer Probleme sein.
Bitte unbedingt zeitig vor dem Beginn der Probe Computer / Audio-Interface einschalten und testen und eventuelle Probleme bis dahin lösen. Während der Probe würde dies zu lange aufhalten.