Stand 03.11.2025
Zeitlicher Ablauf
- „14:00“ Uhr: Eintreffen der Spieler, Aufbau, Anspielprobe – wie besprochen
- 15:30 Uhr: Einlass der Besucher in den Saal
- 16:00 – 16:45 Uhr: Beginn des Konzerts – 1. Teil
- 16:45 – 17:15 Uhr: Pause mit Getränkeausschank
- 17:15 – 18:00 Uhr: Fortführung des Konzerts mit Duo/Solisten – 2. Teil
- 18:00 – 19:00 Uhr: Aufräumen und Verlassen der Meys Fabrik
Programm
Teil 1
Kinder-Zupfensemble (max. 10:00)
- Bruder Jakob
- Trat ich heute vor die Türe
- Brüderchen, komm tanz mit mir
- Sur le pont d‘Avignon
Erwachsenenorchester
- V-51 Les Indes galantes (Danse de Sauvages) von Jean-Philippe Rameau; bearb. von Anna Burova (3:00)
- II-10 Abendmusik von Kurt Schwaen (11:00)
- II-11 Tanzstück für Zupforchester von Cesar Bresgen (2:40)
- V-39 Autumn’s Smile von Timotheos Arvanitakis (5:30)
- II-48 Asturias Leyenda für ZO von Isaac Albéniz; bearb. von Detlef Tewes (5:00)
- VI-69 El Fuego Brillante von Dominik Hackner (6:30)
Pause
Teil 2
- Solo/Duo-Programm des Duo ReCuerda
- 3 Preludes von George Gershwin (7:00)
- Fantasia Poetica von Raffaele Calace (8:00)
- Gotas de Rocio von José Antonio Zambrano Rivas (3:20)
- III-54 Concerto La maggiore (A-Dur) für Mandoline, Gitarre und ZO von Antonio Vivaldi (10:00)
(wird mit dem Duo ReCuerda als Solisten für die Solo-Mandoline und Solo-Gitarre gespielt) - Zugabe 1: VI-65 Perfect von Ed Sheeran (3:10)
- Zugabe 2: VII-34 New York, New York von John Kander/Frank Sinatra, arr. Valdo Preema (03:40)
Teilnehmer
- Mandoline 1: Robert, Katja, Sabine, Daniela
- Mandoline 2: Kerstin, Claudia, Michael
- Mandola: Daniel, Claudia, Leonie, Andrea
- Gitarre: Eric, Martin, Moritz, Wolfgang, Rita, Mikael, Marina
- Bass: Uli, Alex
- Percussion: Thomas
- Dirigat: Anna