Herzlich Willkommen!

Das Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. vor dem Konzert am 23.06.2024

Dank des Trägervereins „Historisches Schulgebäude“ steht uns ein ehemaliges Klassenzimmer der Grundschule Westerhausen zur Verfügung. Hier probt das Orchester regelmäßig montags von 19.30 – 21:30 Uhr und das Jugendzupforchester freitags von 18:15 – 19:15 Uhr. Adresse: Rheinstr. 18, 53773 Hennef-Westerhausen

Sofern Sie an einer Mitgliedschaft im Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. interessiert sind (egal ob als aktiver Spieler oder als Förderer des Vereins), finden Sie hier unsere Beitrittserklärung.

Musik aus der Welt des Films

Eine Reise durch unvergessliche Filmklassiker und Welthits.

Das Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. lädt Sie zu seinem Sommerkonzert am Sonntag, den 29. Juni 2025, um 16:00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche Mariä Heimsuchung (Dambroicher Straße 23, 53773 Hennef-Rott) ein.

Als Schwerpunkt für dieses Konzert haben wir Musik aus der Welt des Films gewählt. Lassen Sie sich auf einer Reise durch unvergessliche Filmklassiker und Welthits begeistern.

Gemeinsamer Probentag in Krefeld-Hüls

Nach den Gemeinschaftskooperationen der beiden vergangenen Jahre für einen gemeinsamen Auftritt auf dem Zupfmusik-Festival in Stein/NL veranstaltete das Mandolinenorchester Hennef-Kurscheid 1924 e.V. unter ihrer Dirigentin Anna Burova und das Mandolinenorchester Hüls 1922 e.V. unter ihrer Dirigentin Marijke Wiesenekker am Samstag, den 22.02.2025 wieder einmal einen gemeinsamen Probetag.

Ausgeruht und voller Tatendrang trafen sich die Musiker morgens um 10 Uhr im Vereinsheim des Hülser Orchesters. Den ersten Teil der Probe gestaltete die Hennef-Kurscheider Dirigentin Anna Burova. Pünktlich auf die Minute fiel um 10:30 Uhr der Taktstock und es wurde bis zur Mittagszeit hochkonzentriert an insgesamt drei Stücken gearbeitet, die jedes Orchester bereits zuvor alleine einstudiert hatte. Die Musiker konnten schnell merken, dass sich die Dirigentin ausgezeichnet auf ihren Probepart vorbereitet hatte. Nach einem ersten Durchlauf eines Stückes wurde zahlreiche Passagen musikalisch individuell hervorgehoben und bearbeitet, um anschließend alle einzelnen Teile wieder zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen. Die Dirigentin wusste Ihre Vorstellungen sehr gut auf das Gemeinschaftsorchester zu übertragen. Ebenso wie mit ihrer hervorragenden musikalischen Leistung glänzte Anna Burova mit einem perfekten Timing ihres Anteils an der Probe.

Pünktlich auf die Minute konnten die Musiker in einer benachbarten Gaststätte ihr dort vorbestelltes Mittagsessen mit dem ein oder anderen Getränk zu sich nehmen.

Marijke Wiesenekker als Dirigentin des Hülser Orchesters oblag sodann nach der Mittagspause der schwere Kampf gegen die bei wohl zahlreichen Teilnehmern einsetzende Mittagsmüdigkeit. Dieser wußte Marijke allerdings mit ihrer bekannten Frohnatur zu begegnen. Ebenso wie ihre Vorgängerin führte sie das Gemeinschaftsorchester gekonnt und souverän durch die ihr obliegenden Stücke und wusste, ihre eigene Freude an der Musik auf alle Teilnehmer zu übertragen.

Beide Orchester hatten ihre Stücke unter ihrer jeweiligen Dirigentin so gut vorbereitet, dass das Zusammenspiel so schnell funktionierte, dass der Probetag mit der sich anschließenden Kaffeepause bereits beendet werden konnte.

Nach einem gemütlichen Plausch und frisch gestärkt traten die Teilnehmer schließlich ihre Heimreise an und freuen sich bereits jetzt auf ihren anstehenden gemeinsamen Auftritt.

Diesen gibt es zu hören auf dem Zupfmusik-Festival in Stein/NL am Sonntag, den 23.03.2025 um 16 Uhr unmittelbar vor dem Auftritt des Festivalorchesters im MFC De Grous, Heerstraat-Centrum 38, NL-6171 HW Stein.

Dort wird dann auch zu hören sein, für welche gemeinsamen Stücke sich die beiden Orchester dieses Jahr entschieden haben.

Autor: Redaktion des Flotten Zupers, dem Verbandsmagazin des BDZ-Landesverbands NRW.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Alle Mitglieder sind zu der satzungsmäßigen

Mitgliederversammlung

am Sonntag, den 09.02.2025 um 15:00 Uhr
im Historischen Schulgebäude, Rheinstr. 18 in 53773 Hennef-Westerhausen

herzlich eingeladen.

Folgende Tagesordnung ist bei Kaffee und Kuchen vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der
    Mitgliederversammlung und der Beschlussfähigkeit
  3. Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaften
  4. Geschäftsbericht 2024 (inkl. Kassenbericht und Inventar-Übersicht)
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Verschiedenes

Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

(Die persönlichen Einladungen per Brief oder Email wurden bereits verschickt.)

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Details können in unserer Datenschutzerklärung nachgelesen werden.